Munich Business School
Präsenzveranstaltung in München
Es gibt viele Mittelstandstagungen zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext von Unternehmenstransformationen und erfolgreichen Nachfolgen. Zumeist sind die Teilnehmenden inspiriert und motiviert; allerdings fehlt es an wirklich praktikablen Tools und Methoden, um genau diese Themen erfolgreich umzusetzen. Zugleich wird mit der Umsetzung dieser großen Themen schnell an teure neue Software bzw. umfassende Umsetzungsprogramme gedacht, wobei dies für eine effiziente Digitalisierung und Implementierung von ESG-Themen gar nicht notwendig ist.
Im Rahmen unserer Veranstaltung an der Munich Business School lieferm Dr. Sascha Haggenmüller, CPA und RA Dr. Johannes Baier, M&A-Experte und Gründungspartner von ROHDE BAIER Rechtsanwälte, wirklich praxisorientierte Einblicke, wie Sie Ihr Unternehmen ohne horrende Kosten und komplexe Projekte auf zukunftsträchtige Beine stellen bzw. bereit für eine Unternehmensnachfolge machen.
Moderation: Prof. Dr. Thomas Röhm
Agenda :In seinem Vortragsteil zeigt Dr. Sascha Haggenmüller anhand konkreter Beispiele rund um Prozessautomatisierung im Finanzbereich, Big Data-Visualisierung und dem pragmatischen Recycling existierender Unternehmensdaten für das Controlling, wie Unternehmen wirklich digitalisiert werden. Zudem zeigt er auf, wie bestehende Daten zur automatisierten Erhebung von ESG-Kennzahlen herangezogen werden können, um die Nachhaltigkeitsberichterstattung zielgerichtet im Unternehmen umzusetzen. Im Einklang mit der Umsetzung der Digitalstrategie wird schnell klar, wie beide Themen im Kontext der Twin Transformation Hand in Hand greifen. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie oftmals schwer verdaubare Theorie tatsächlich in der Praxis funktioniert.
Die Nachfolge im Mittelstand leidet unter den großen technologischen Herausforderungen sowie dem Druck der Nachhaltigkeit, Eine erfolgreiche Nachfolge im Mittelstand erfordert unter anderem präzises Transaktionsmanagement und gutes Vertragshandwerk. Transaktionsspezialist Dr. Johannes Baier erläutert anhand aktueller Fallbeispiele aus juristischer Sicht, woran Deals scheitern können und worin aus Sicht externer Investoren die Werttreiber liegen. Unser Experte führt Sie ein in die Kunst des Dealmakings im Mittelstand.