Erweitern und vertiefen Sie Ihr Business-Netzwerk beim aux.tausch am 16. April 2024 im Herzen der Fuggerstadt!
Präsenzveranstaltung in Augsburg
Wir lieben unseren Wirtschaftsraum Augsburg-Schwaben. Sie auch?
Dann freuen wir uns Sie zu unserem aux.tausch einladen zu dürfen – dem Get-together für Business, IT & Digitales.
→ Das Format richtet sich an digitalinteressierte Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Pioniere aus der Region, die ihr Netzwerk pflegen und ausbauen möchten.
→ In entspannter After-Work Atmosphäre gibt es bei leckeren Snacks und kühlen Getränken neben fachlichem Input genügend Raum zum persönlichen Austausch und Netzwerken rund um Digitalisierung & Co.
Ablauf:
17:30 Uhr | Doors Open
Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem tresmo Office. Kommen Sie in Ruhe an und nutzen Sie die Zeit für Networking in lockerer Atmosphäre.
18:00 Uhr | Herzlich Willkommen
Zu Beginn des Abends möchten wir Sie auf die bevorstehenden Talks einstimmen. Kurz und knapp – schließlich warten Sie bereits gespannt auf unsere beiden externen Speaker.
18:15-19:15 Uhr | “Lost in Transformation – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Mitarbeiter:innen”
Wie kann eine erfolgreiche digitale Transformation in einem KMU aussehen? Warum sollte man sich als Produkthersteller zum Service- und Lösungsanbieter entwickeln und für welche Produkte macht eine Entwicklung zum digitalen Serviceangebot am meisten Sinn? Das werden uns beim aux.tausch, unsere beiden hochkarätigen Speaker Michael Herzog und Patrick Niederer mit fachlichem Know-How und praktischen Erfahrungen näher bringen.
Michael Herzog ist Geschäftsführer des Forschungszentrums für Smarte Produkt-Service-Systeme (ZESS) der Ruhr-Universität Bochum, das auf dem Innovations- und Transfercampus Mark 51°7 in Bochum angesiedelt ist. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Innovationsmanagement, Geschäftsmodellinnovation, Service Design und Solution Business. In seiner Forschung betont er insbesondere die Rolle des Individuums (z.B. Kompetenzen für die Produktentwicklung oder Wohlbefinden und Motivation in Produktionssystemen) und die Bedeutung einer sozio-technischen Systemperspektive.
Patrick Niederer ist Leiter Innovationsmanagement und Projektmanagement bei der Lock GmbH aus Ertingen. Bei einem etablierten mittelständischen Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitenden, das bereits auf über 175 Jahre Firmengeschichte zurückblicken kann, ist es sicherlich nicht die einfachste Aufgabe. Hier gibt es bewährte Strukturen und Workflows, die sich über die Zeit etabliert haben. Doch das ist kein K.O. Kriterium für einen erfolgreichen digitalen Wandel. Die Erfolgsgeschichte von Lock ist das beste Beispiel dafür, dass digitale Transformation auch in alteingesessenen Unternehmen funktionieren kann.
Anreise: Das Büro der tresmo GmbH befindet sich mitten im Herzen der Augsburger Innenstadt, in der Bahnhofstraße. Lediglich 2 Gehminuten vom Königsplatz und 5 Gehminuten vom Augsburger Hauptbahnhof entfernt. Rund um das Büro stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung: Parkhaus Halderstraße und das Parkhaus Schaezlerstraße. Direkt am Gebäude kann leider nicht geparkt werden.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dieser Serie: https://IngridJanssen.de